30.06.2018, von Jens Breuner, Öffentlichkeitsarbeit
Neue Helfer für das THW
Am Vormittag begann der theoretischen Teil der Prüfung. Danach folgte der praktische Teil an fünf Stationen. Dort lösten die Prüflinge Aufgaben zu den Themen Pumpen und Sandsäcke, Leitern und Ketten, Beleuchtung, Bewegen von Lasten sowie Metall- und Gesteinsbearbeitung. Natürlich gab es zwischendurch ein stärkendes Mittagessen für die 81 THW-Helferinnen und Helfer. Bei dem sonnigen Wetter durften auch am Nachmittag erfrischende Getränke, Obst, Kuchen und kühles Eis nicht fehlen.
Am Abend hatten alle Teams die Prüfungsaufgaben absolviert. Mit einer feierlichen Urkundenübergabe wurden die Helferanwärterinnen und –anwärter in den aktiven THW-Dienst übernommen. Die neuen Helferinnen und Helfer werden nun im jeweiligen Ortsverband in den Fachgruppen das Erlernte aus der Grundausbildung vertiefen und sich weiter spezialisieren.
Nach der Urkundenübergabe ließen alle den Tag bei einem gemütlichen Grillabend ausklingen.
Text und Bilder: Anja Wurth
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: