05.04.2022, von Jens Breuner, Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hilfe zum Fortbestand der bedrohten Gelbbauchunke
Die ehemalige Buntmetallerz-Grube "Grube Weiß" in Bergisch Gladbach ist heute Naturschutzgebiet und beherbergt eines der letzten Vorkommen der Gelbbauchunke im Bergischen Land. Seit vielen Jahren engagiert sich die Biologische Station in Absprache mit der Stadt Bergisch Gladbach, in deren Eigentum sich die Grube befindet, für den Erhalt der kleinen Population.
Biologe Tobias Mika betreut das Projekt bei der Biologischen Station und ist begeistert von der seit 2016 bestehenden Kooperation: "Die Zusammenarbeit mit dem THW ist für uns ein Glücksfall! Zugegeben: Die Spuren des Übungseinsatzes erinnern zunächst wenig an ein Biotop. Aber die letzten Jahre zeigen: Die Unken lieben es und die Population entwickelt sich prächtig!"
Andreas Berghaus, Gruppenführer der Fachgruppe Räumen des THW-Bergisch Gladbach ergänzt: "Bei unseren Übungen mit dem Radlader achten wir sonst immer sehr darauf, möglichst wenig Bodenschäden anzurichten und hinter uns wieder aufzuräumen. Heute werden wir sogar dazu aufgefordert, tiefe Fahrspuren zu hinterlassen und dabei können wir auch noch einer bedrohten Tierart helfen."
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: